Flughafen-Umfrage mit eindeutigem Ergebnis
![]() Mit einem medialen Großaufgebot hat der Flughafen Düsseldorf seit Wochen und Monaten über Presseinformationen, Politikerbriefe und Internet versucht, die Menschen in der Region für seine Ausbaupläne zu vereinnahmen.
Flughafen-Umfrage mit eindeutigem Ergebnis Mit einem medialen Großaufgebot hat der Flughafen Düsseldorf seit Wochen und Monaten über Presseinformationen, Politikerbriefe und Internet versucht, die Menschen in der Region für seine Ausbaupläne zu vereinnahmen. Mitte September erfolgte sogar noch ein Aufruf über den DUS-Facebook-Account, um die Gruppe der jüngeren und meist weniger fluglärmkritischen DUS-Fans zu mobilisieren, um nicht zu sagen „vor den Karren zu spannen“. Aber auch das hatte keinen Erfolg. Die als Unterstützung geplante Umfrage im Internet erbrachte für den Flughafen ein - vorsichtig formuliert -nicht gewünschtes Ergebnis.
Von den insgesamt 9.683 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bejahten nur weniger als ein Drittel (31 %) die Frage des Flughafens, ob sie das Vorhaben des Düsseldorfer Airports begrüßen (gemeint war hier die Ausweitung des Flugbetriebes von 45 auf 60 Flugbewegungen pro Stunde sowie die Nutzung der Ersatzbahn als Parallelbahn).
Mehr als zwei Drittel (69 %) verneinten hingegen das rücksichtlose Begehren des Flughafens und erteilten ihm eine mehr als deutliche Abfuhr:
![]()
Die Reaktion des Flughafens ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Man nahm kurzerhand die Ergebnisseite von der Homepage und platzierte die folgende Fehlermeldung. Souveränität sieht anders aus.
Die BÜRGER GEGEN FLUGLÄRM Wann endlich wachen die Genehmigungsbehörden (Landesregierung, Verkehrsministerium, Bezirksregierung) auf und durchschauen die perfide Salamitaktik des Flughafens. Oder haben die bunten Imageveranstaltungen, die zahlreichen Politikerbriefe und die Umfragen ihre narkotisierende Wirkung schon erreicht?
http://www.dus.com/dus/events_rueckblick ![]() |