Bis zum 25. April gab es 105 Landungen nach 23 Uhr und ein Start nach 22 Uhr, und damit in einem April schon jetzt so viele Verspätungen wie seit 10 Jahren nicht mehr. Ein Grund dafür liegt in viel zu engen Umläufen der Airlines.
NRW-Umweltminister Johannes Remmel war gestern Morgen zu Gast im Café am Markt, um sich dort mit Vertretern der Bürgerinitiative gegen Fluglärm und Fluglärmbetroffenen über die geplante Kapazitätserweiterung am Flughafen Düsseldorf zu unterhalten. Im Kettwig-Kurier wurde wie folgt über das Treffen berichtet:
Die Antworten der Parteien sind nicht immer zufriedenstellend ausgefallen. Wir haben sie in Kurzform auf einem Flugblatt zusammengestellt, ebenso wie unsere Bewertungen.
Die Interessenlage war an diesem Abend eindeutig: Eine Kapazitätserweiterung des Flughafens zu Lasten der Anwohner darf nicht kommen.
Auf unseren Aufruf von Anfang Januar 2017 haben die meisten der im Landtag vertretenen Parteien inzwischen geantwortet, nicht immer zu unserer Zufriedenheit und auch nicht immer klar und deutlich. Machen Sie sich also selbst ein Bild, wie die Parteien zu den Themen Fluglärm und Kapazitätserweiterung stehen.