Mit einem medialen Großaufgebot hat der Flughafen Düsseldorf seit Wochen und Monaten über Presseinformationen, Politikerbriefe und Internet versucht, die Menschen in der Region für seine Ausbaupläne zu vereinnahmen.
Die Fraktionsvorsitzende der SPD Kaarst, Elke Beyer, teilte dazu mit: "Der Rat der Stadt Kaarst hat beschlossen, eine diesbezügliche Resolution textlich mit der Stadt Meerbusch abzustimmen und sie dann als gemeinsame Resolution zu verabschieden. Wir sind der Meinung, dass sie dadurch ein größeres Gewicht erhält."
Im Ausschuss für Stadtplanung und Entwicklung der Stadt Essen wurde die beabsichtigte Betriebserweiterung des Flughafens Düsseldorf abgelehnt. Hören Sie hierzu die beiden Radiobeiträge von WDR 2 und WDR 5.
Wie in den letzten Jahrzehnten versucht der Flughafen Düsseldorf, Politiker und Behörden mit wohlgesetzten Worten unter Druck zu setzen. So ist von der „Anbindung NRWs an die Welt“ und einer „nachfragegerechten Entwicklungsmöglichkeit“ die Rede.
Gestern gab es deutschlandweit Demos gegen Fluglärm und für Nachruhe, Umwelt und Gesundheit. Auch in Meerbusch-Büderich fand eine Protestaktion gegen den Lärm des Düsseldorfer Flughafens statt.